![]() |
Volksbühneneigene Veranstaltungen |
Es gibt gute Neuigkeiten: Wir können Ihnen mal wieder zwei exklusive, volksbühneneigene Veranstaltungen anbieten.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Veranstaltungsbesuch über die vom Haus vorgegebenen Hygienevorschriften.
Die Veranstaltung „Gedichte von deutsch-jüdischen AutorInnen aus 250 Jahren“ findet im Theater an der Kö statt und die Benefiz-Veranstaltung „Herzfaden“ findet im Jungen Schauspielhaus statt.
5
Gedichte von deutsch−jüdischen AutorInnen aus 250 Jahren
volksbühneneigene Veranstaltung Theater an der Kö
GEDICHTE VON DEUTSCH-JÜDISCHEN AUTORINNEN AUS 250 JAHREN
gelesen von Iris Berben
Seit 1.700 Jahren leben jüdische Menschen in diesem Teil der Welt, der sich erst viel später Deutschland nannte. Unter dem Motto „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland” finden bundesweit Veranstaltungen statt, um die jüdische Kultur sichtbar wie erlebbar zu machen, um Begegnungen zu schaffen.
Am Nationalfeiertag liest Iris Berben eine Auswahl aus der Anthologie „Ist es Freude? Ist es Schmerz”. In dieser von dem Historiker Herbert Schmidt zusammengestellten Gedichtsammlung werden in eindringlicher Weise Lebensbilder jüdischen Lebens in Deutschland gezeichnet und auch besonders bedrückende Erfahrungen rassistischer Verfolgung geschildert. Sie lädt zum Gedenken ein und eröffnet Zukunft. Die Lesung wird musikalisch begleitet von dem Akkordeonisten Roman Yusipey.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro NRW
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf
Preis: 17,00 €
6
Herzfaden
volksbühneneigene Veranstaltung JH Münsterstraße
HERZFADEN
eine Benefizveranstaltung zugunsten des Düsseldorfer Marionettentheaters
Das Düsseldorfer Marionetten-Theater zeigt musikalische Humoresken von Wilhelm Busch, Mozart, Michael Ende und Shakespeare. Im Figuren-Repertoire des bunten Szenenprogramms finden sich Marionetten, direkt geführte Puppen, Tischfiguren und Stabpuppen, die von dem vierköpfigen Ensemble geführt werden.
Eine Veranstaltung des Literaturbüros NRW mit freundlicher Unterstützung des Jungen Schauspiels und der Düsseldorfer Volksbühne
Preis: 20,00 €
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden