![]() |
Veranstaltungen im August und September |
Liebe Mitglieder,
Positiv gestimmt blicken wir auf die nächsten zwei Monate mit einigen Veranstaltungen, die wir Ihnen anbieten können.
Zusätzlich haben wir für Sie wieder ein größeres Angebot an neuen und altbewährten Stücken wie z.B im Kom(m)ödchen, in der Oper, im Schauspielhaus, in der Komödie, im Savoy und im Theater an der Luegallee.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich vor Antritt Ihres Theaterbesuches bei der jeweiligen Spielstätte zu den dort geltenden Hygieneregeln und folgen Sie vor Ort den Anweisungen des Einlasspersonals.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem Theaterbesuch.
10364
Führung: Fledermaus−Exkursion
FÜHRUNG FLEDERMAUS-EXKURSION
Diese Nachtwanderung erläutert die faszinierende Natur der Fledermaus und ihrer Rolle im Ökosystem.
Sobald die Sonne untergeht und die Nacht beginnt, erwachen die kleinen schwarzen Gestalten aus ihren Baumhöhlen zum Leben und machen ihren nächtlichen Rundflug, um ihren natürlichen Instinkten zu folgen.
In der Ruhe der Nacht kann man den mysteriösen Flughunden ganz nah kommen.
Dauer: ca. 2 Std
Führung in Benrath:
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Benrather Schloss vor dem Naturkundemuseum, Benrather Schloßallee 102, 40597 Düsseldorf
Bitte die Namen der Teilnehmer mitteilen.
Anfahrt: Haltestelle D-Schloss Benrath, U71 und U83, Haltestelle Bahnhof Benrath, S6, RE1, RE5
Preis: 10,00 €
Termine:
13.08.2022 20:15
12.09.2022 19:00
28.09.2022 18:30
10274
Führung: Müßiggang und Musenküsse
FÜHRUNG: MÜßIGGANG UND MUSENKÜSSE
Der Rundgang führt von der Oper durch den Hofgarten zum Schauspielhaus und zum Theatermuseum. Der öffentliche Park, einst auch Bühne der Düsseldorfer Gesellschaft, heute vor allem "Grüne Lunge" der Stadt, erzählt mit seinen vielen Denkmälern großer Theaterkünstler auch die Theatergeschichte der Stadt. Der Vorhang fällt im Theatermuseum, solange es noch im Hofgärtnerhaus untergebracht ist, mit einer kurzen Einführung in die Sammlung.
Bitte die Namen der Teilnehmer mitteilen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: etwa 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang der Oper, Heinrich-Heine-Allee 16A, 40213 Düsseldorf
Die Führung endet am Theatermuseum im Hofgärtnerhaus, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf.
Preis: 12,00 €
Termine:
23.08.2022 15:00
09.09.2022 17:00
19.10.2022 16:30
09.11.2022 15:00
13463
Skylight
SKYLIGHT
2016
O-ton: Englisch
Regie: Stephen Daldry
Besetzung : Carey Mulligan
Bill Nighy
David Hare
Preis: 13,00 €
Termin: 23.08.2021 20:00
13459
Chinatown
Chinatown
Vereinigte Staaten | 1974
Dauer: 2 Std. 10 Min.
Regie: Roman Polanski
Besetzung Jack Nicholson
Faye Dunaway
John Huston
Ende der 1930er Jahre betreibt der ehemalige Polizist Jake Gittes (Jack Nicholson) in Los Angeles eine Detektei. Der übliche Auftrag, die Treue eines Ehemanns zu überprüfen, entwickelt sich zu einem verzwickten Fall. Denn einerseits liefert Hollis Mulwray (Darrell Zwerling) zunächst keinen nennenswerten Anlass, der eine Beschattung überhaupt rechtfertigt, und andererseits hat sich die Auftraggeberin unter falschem Namen bei ihm vorgestellt. Die wirkliche Ehefrau Mulwrays, Evelyn (Faye Dunaway), hatte von der Beschattungsaktion keine Ahnung. Gittes nimmt die Ungereimtheiten zum Anlass, um weiter in der Angelegenheit zu ermitteln. Dabei kommt er merkwürdigen Machenschaften auf die Spur, in die mächtige Persönlichkeiten in der Region verwickelt zu sein scheinen. Während Gittes die Gefährlichkeit seiner Ermittlungen am eigenen Leib erfährt, entwickelt sich zwischen ihm und Evelyn Cross Mulwray eine Romanze.
Preis: 6,00 €
Termin: 16.08.2021 19:00
13709
Il Trovatore
IL TROVATORE
2015
O-ton: Italienisch
Dauer: 2 Std. 45 Min.
Regie: David McVicar
Besetzung :
Anna Netrebko
Yonghoon Lee
Dmitri Hvorostovsky
„Besser als Maria Callas” jubelte die Süddeutsche Zeitung nach Anna Netrebkos Auftritt als Leonora bei den Salzburger Festspielen im August 2014.Verdis Il Trovatore ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine geradezu bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Klöster, Schlösser, Scheiterhaufen, Zigeuner und Soldaten – kein Sujet der Schauerromantik fehlt.
Preis: 21,00 €
Termin: 08.08.2021 13:00
23001
Die Zauberflöte
DIE ZAUBERFLÖTE
2017
Dauer: 3 Std. 15 Min.
Produktion: Julie Taymor
Besetzung Golda Schultz
Kathryne Lewek
Charles Castronovo
Markus Werba
Christian Van Horn
René Pape
Am Anfang steht eine Aufgabe, der Weg besteht aus Prüfungen, das Ziel ist Reife. Ist Die Zauberflöte ein Märchen? Oder eine Parabel? Oder doch das geheime Testament der Freimaurer? Mozarts populärstes und zugleich rätselhaftestes Werk ist vor allem die Geschichte vom Sieg der Liebe über alles, was uns Menschen voneinander trennt. Seit über 200 Jahren gehört dieses Singspiel zu den beliebtesten Werken der Musikgeschichte.
Preis: 21,00 €
Termin: 15.08.2021 12:30
13821
Aida
AIDA
2018
O-ton: Italienisch
Dauer: 2 Std. 35 Min.
Regie: Hugo de Ana
Besetzung : Soloman Howard
Violeta Urmana
Liudmyla Monastyrska
Gregory Kunde
Roberto Tagliavini
George Gagnidze
Sandra Pastrana
In Aida treffen das Großartige und das Intime aufeinander wie in wenigen anderen Opern: Der blutigen Konfrontation zwischen Äthiopiern und Ägyptern steht die Liebe von Radamès, Hauptmann der ägyptischen Garde, zu Aida, einer Sklavin der Äthiopier, gegenüber. Ihre Liebe ist stärker als der Hass zwischen den beiden Völkern, ihren sozialen Unterschieden und ihren unvereinbaren Perspektiven. Ihre Liebe war so stark wie die Mauer, die ihre Vollendung blockierte.
Preis: 13,00 €
Termin: 21.08.2021 13:00
13701
Roméo et Juliette
ROMÉO ET JULIETTE
2017
O-ton: Französisch
Dauer: 2 Std. 50 Min.
Regie: Bartlett Sher
Besetzung : Diana Damrau
Vittorio Grigolo
Elliot Madore
Mikhail Petrenko
Shakespeares Tragödie um eine junge Liebe, die zwischen zwei rivalisierende Familien gerät, ist die schicksalshafte Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur. Sie inspirierte Gounod zu dieser Oper – sein letzter großer Bühnenerfolg. Seine Komposition ist beispielhaft für die Musik der französischen Romantik und ihrer Tradition, die Raffinesse, Sinnlichkeit und anmutige Stimmführung über den theatralischen Effekt stellt.
Preis: 21,00 €
Termin: 22.08.2021 13:00
1719
Kom(m)ödchen−Ensemble: Quickies
KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE: OUICKIES
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
Nach soooo Bühnenabstinenz sind wir voll überbrodelnder Spielfreude und Spaß an aktueller Satire wieder für Sie da. Viele gute Ideen haben sich angesammelt und müssen raus! Unsere schnellen „Quickies” präsentieren wir dabei in aktualisierter Form und gewohnter Schärfe. Ein rasanter, komischer und politischer Abend ist – wie immer im Kom(m)ödchen – garantiert. Unser Motto heißt dabei: „Safer Gags”
Preis: 28,50 €
1735
Kom(m)ödchen−Ensemble: Crash
KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE: CRASH
Ein Drama in vier Fenstern
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen-Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
Preis: 28,50 €
1599
Jens Neutag
JENS NEUTAG
Allein – ein Gruppenerlebnis
Die Welt rückt zusammen. Aber der Mensch fühlt sich trotz Dating-Apps mehr und mehr allein. Und zwar so stark, dass er freiwillig Kuschelpartys besucht. Und um ein wenig körperliche Nähe zu spüren, lässt er sich dort freiwillig von rabiaten Fliesenlegern den Rücken kraulen.
Und genau so funktioniert auch die große Politik. Nur ohne kuscheln. Wer nur einmal unsere egoistischen Bundesminister in einer Kabinettsitzung im Streit der Selbstsüchtigen beobachtet hat, den wundert es nicht, dass dort eine Stimmung herrscht wie in einer Fördergruppe für ADHS-Geplagte.
„Allein – ein Gruppenerlebnis” ist eine kabarettistische Reise zum inneren Ich, eine pointierte Bestandsaufnahme von Politik und Gesellschaft und löst ein, was gutes Kabarett einlösen sollte: denken und lachen auf höchstem Niveau.
Preis: 22,00 €
1558
Carmela De Feo
CARMELA DE FEO
Allein unter Geiern!
Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Tödliche Gags pflastern ihren Weg, Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr.
Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahlzeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor. La Signora – nie eingeladen, aber überall dabei.
Preis: 24,50 €
1184
Loriot − Szenen einer Ehe
Komödie Düsseldorf im Capitol-Club
LORIOT – SZENEN EINER EHE
Mit Katrin Höft, Michi Kleiber und Jan Schuba
Regie: Peter Millowitsch
Die bekannten und beliebten Sketche aus der Feder von Vicco von Büllow alias Loriot.
Preis: 16,50 €
1183
Allein in der Sauna
Komödie Düsseldorf im Capitol-Club
ALLEIN IN DER SAUNA
Mit Jan Schuba
Eine Karriere als Rechtsanwalt mit Promiklienten, eine liebende Gattin, zwei wunderbare Kinder,
eine 22jährige Geliebte: Karl-Heinz "Kalle" König dürfte eigentlich happy mit seinem Leben sein.
Der entspannende Saunabesuch wird allerdings dieses Mal anders, nicht nur, weil Kumpel Torsten
keinen Sinn darin sieht, einem reinen "Männerabend" ohne Frauen beizuwohnen: Das penibel
eingerichtete Leben gerät ins Wanken, als sich Kalle "Allein in der Sauna" wiederfindet. In dieser
Abrechnung mit sich selbst stellt Kalle fest, dass längst nicht alles perfekt ist: Die neue Brille ist ein
untrügliches Zeichen für das fortschreitende Alter. Manche Tests im Krankenhaus sind einfach
demütigend und wenn der Psychiater das Problem zu klein geratener Körperteile auf eigenwillige
Weise lösen will, hilft nur noch Flucht. Und dann ist da Sanni, die Ehefrau. Aber verschiedene
Sichtweisen auf Shopping, Grillteller und Wollust unterm Rasensprenger erschweren selige
Zweisamkeit. An diesem Abend merkt Kalle, dass sein eigentlich klar gezeichnetes Männerbild auf
der Kippe steht. Und weil das Leben draußen weiterläuft, bringt nicht nur die Sauna Kalle ins
Schwitzen…
Ein zwerchfellerschütternder Monolog mit zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was das
Zusammenleben zwischen Frau und Mann häufig so verkompliziert.
Preis: 16,50 €
Termin: 08.09.2021 19:30
12457
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
DIE ABENTEUER VON PETTERSSON UND FINDUS
Ab 3 Jahre
Das Familientheater-Ereignis 2021
Die Naturbühne Blauer See hat 1.200 überdachte Sitzplätze, so dass die Vorstellungen bei jedem Wetter stattfinden können.
Alle Plätze bieten perfekte Sicht auf die spektakuläre Kulisse der Naturbühne!
Genügend Parkplätze für PKWs und Busse sind vorhanden. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Naturbühne zu erreichen.
Vom Parkplatz aus gelangen Sie nach einem knapp 15 min. Spaziergang zur Naturbühne am
Blauen See. Ein barrierefreier Weg ist vorhanden. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Beginn: 15:30 Uhr, Einlass: 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. (inkl. Pause)
Liebes Publikum,
Laut Corona Schutzverordnung – ist zur Zeit kein negativer Test notwendig.
Z.Zt. gilt Maskenpflicht in den "Schlangen" vor dem Kiosk oder auf dem WC.
Bei ausreichendem Abstand kann/darf die Maske am Platz abgenommen werden,
auf dem gesamten Gelände ebenso.
Kinder: 12,- € (3 bis 16 Jahre)
Erwachsene: 18,- € (ab 17 Jahre)
Karten zum Sonderpreis: 10,−− am 02.10. und 03.10.2020
Preise:
SitzKategorie - Erw - 18,00 €
SitzKategorie - Kind - 12,00 €
SitzKategorie - SoPr - 10,00 €
Termine:
12.09.2021 15:30
19.09.2021 15:30
26.09.2021 15:30
02.10.2021 15:30
03.10.2021 15:30
9181
Rainald Grebe
RAINALD GREBE
Rheinland Grapefruit. Mein Leben (Lesung)
Unglaublich, aber wahr: Der Liedermacher und Tausendsassa Rainald Grebe hat seine Autobiografie geschrieben! Schonungslos erzählt er von Herkunft und Abgründen, von seinen Leidenschaften und Abstürzen, Affären und Süchten, vom neuen Leben in Brandenburg. Das kann alles nicht stimmen!, mag man denken, der Tag ist nur 24 Stunden lang, ein Leben zu kurz, das muss erfunden sein. Aber nein, da sind eindeutige Beweise: die exklusiven Fotos aus Grebes Privatarchiv.
Preis: 18,50 €
Termin: 19.10.2022 20:00
9334
Nightwash Club
NIGHTWASH CLUB
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Preis: 13,60 €
Termine:
19.08.2022 20:00
23.09.2022 20:00
14.10.2022 20:00
18.11.2022 20:00
09.12.2022 20:00
3816
Stephan Bauer
STEPHAN BAUER
Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon
Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr noch mal zurückdrehen? Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick: die aberwitzige Rettung von falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne mit sich bringt. Zwei Stunden mit Lachen und Spaß haben – ganz der „große Bauer” eben.
Veranstalter Himmel und Ähd Manes Meckenstock
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 17,00 €
Termin: 20.08.2022 20:00
3921
Christoph Brüske
CHRISTOPH BRÜSKE
Schätze aus dem Silbersee
Nach 25 Jahren Solo-Kabarett und 10 Programmen legt der Kabarettist und Entertainer sein erstes Jubiläumsprogramm auf: „Schätze aus dem Silbersee”.
Darin enthalten sind selbstverständlich die Nummern, die den sympathischen Rheinländer bekannt gemacht haben. Erwarten Sie aber bitte kein komödiantisches Antiquariat, sondern Schätze, die geprägt sind von tagesaktuellen Spitzen und viel Lokalkolorit.
Erleben Sie einen vielseitigen Künstler, der sein Herz auf der Zunge, Gold in der Kehle und den Schalk im Nacken hat.
Himmel und Ähd Manes Meckenstock
.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 17,00 €
Termin: 18.08.2022 20:00
3913
Lioba Albus
LIOBA ALBUS
Das 23. Düsseldorfer Sommerloch-Kabarett – Veranstalter Himmel und Ähd Manes Meckenstock
MIA – eine Weltmacht mit 3 Buchstaben
Die Welt besteht aus Göttern und Göttinnen, Fachmännern und Fachfrauen, Königen und Königinnen! Jeder hat Ahnung von allem und teilt… teilt sich mit, teilt aus, teilt ein. Jeder hält sich für den Nabel der Welt und glaubt, dass die Sonne seinetwegen auf- und untergeht. Aber nur Eine weiß Bescheid, weiß worum es wirklich geht und was die Welt im Großen und Kleinen retten kann: das ist MIA Mittelkötter, die Weltmacht mit 3. Buchstaben!
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 17,00 €
Termin: 20.08.2021 20:00
3919
Manes Meckenstock
MANES MECKENSTOCK
LOTT JONN
Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert MM die tagtäglichen Veränderungen. Ein wort-witziger Abend mit dem verheißungsvollen Titel: „Lott jonn – oder als das Würstchen Huppsi machte."
Himmel und Ähd Manes Meckenstock
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 17,00 €
Termin: 19.08.2022 20:00
1931
Fisch zu viert
FISCH ZU VIERT
von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer
Regie: Christiane Reichert
mit Julia Kretschmer, Saskia Leder, Christiane Reichert, Daniel Wandelt
Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf den Sommer. Mit jeder von ihnen hat der Diener zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, bringen die Schwestern Arsen und andere Mittel ins Spiel.
Preis: 14,00 €
Termine:
29.09.2022 20:00
30.09.2022 20:00
01.10.2022 20:00
01.10.2022 15:00
02.10.2022 15:00
06.10.2022 20:00
07.10.2022 20:00
08.10.2022 15:00
08.10.2022 20:00
09.10.2022 15:00
18.05.2023 20:00
19.05.2023 20:00
20.05.2023 15:00
20.05.2023 20:00
21.05.2023 15:00
25.05.2023 20:00
26.05.2023 20:00
27.05.2023 15:00
27.05.2023 20:00
28.05.2023 15:00
29.05.2023 15:00
1930
Lord Savils Verbrechen
LORD SAVILS VERBRECHEN
Frei nach Oscar Wildes Satire
Regie: Kirsten Annika Lange
mit Dirk Volpert, Saskia Leder, Kirsten Annika Lange, Raymond Dudzinski, Joeri Burger
Lord Savil glaubt an Handlesen, Kartenlegen und jede Form von übersinnlichen Hokuspokus. Nachdem ihm sein Astrologe prophezeit, dass er einen Mord begehen wird, versucht der pragmatische Lord diese »unabwendbare« Schicksalstat schnellstmöglich und zivilisiert-human hinter sich zu bringen. Entsprechend seinem Leitspruch »Was du tun musst, das tue gleich«. Hilfreich zur Seite steht ihm dabei seine geliebte Frau Lady Sybill.
Preis: 14,00 €
Termine:
19.08.2021 20:00
20.08.2021 20:00
21.08.2021 20:00
21.08.2021 15:00
22.08.2021 15:00
26.08.2021 20:00
27.08.2021 20:00
28.08.2021 20:00
28.08.2021 15:00
29.08.2021 15:00
10959
Führung: Wildkräuter
FÜHRUNG: WILDKRÄUTER
Der Spaziergang vermittelt die Namen und die Verwendung verschiedener Wildkräuter, die heilkräftige Eigenschaften besitzen und überdies auch noch lecker schmecken.
Dauer: ca. 2 Std.
Bitte die Namen der Teilnehmer mitteilen.
Führung Himmelgeist:
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Parkplatz am Kölner Weg, 40589 Düsseldorf
Anfahrt: Haltestelle Auf‘m Winkel, Bus 835
Preis: 10,00 €
Termine:
27.08.2022 11:00
09.09.2022 15:00
14.10.2022 15:00
12.11.2022 10:00
13434
Zwei Banditen
ZWEI BANDITEN
Vereinigte Staaten | 1969
Dauer: 105 min.
Regie: George Roy Hill
Paul Newman
Robert Redford
Katharine Ross
Paul Newman und Robert Redford als Bank- und Zugräuber Butch Cassidy und Sundance Kid im wilden Westen: Die wahre Geschichte zweier gewiefter Outlaws, die freigeistig nach ihren eigenen Regeln leben und auf der Flucht vor den Ordnungshütern quer über den amerikanischen Kontinent stolpern – und hinein ins 20. Jahrhundert. Ein Spätwestern im Gefolge von „Bonnie und Clyde”….
Preis: 6,00 €
Termin: 20.09.2021 19:00
13849
Les Contes D'Hoffmann
LES CONTES D’HOFFMANN
2009
O-ton: französisch
Dauer2 Std. 40 Min.
Regie: Bartlett Sher
Besetzung : Anna Netrebko
Kathleen Kim
Ekatarina Gubanova
Kate Lindsay
Joseph Calleja
Alan Held
E.T.A. Hoffmann ist der Prototyp des deutschen romantischen Künstlers mit all seinen Abgründen, seinen Zweifeln, seinen Ideen und seine Krisen. Und immer wird sein Schicksal von der Begegnung mit Frauen bestimmt. Tony Award Gewinner Bartlett Sher inszeniert dieses musikalische Meisterwerk, von dem er sagt: „Es handelt von einer märchenhaften Reise, die der Hauptperson verschiedene Seiten ihrer Psyche aufzeigt”.
Preis: 21,00 €
Termin: 19.09.2021 13:00
13900
Verdi: Nabucco
VERDI: NABUCCO
MET Opera Sommerfestival 2021
Aufzeichnung von 2017
OmU, 2 Std. 35 Min.
Musikl. LeitungJames Levine
Regie: Elijah Moshinsky
mit: Liudmyla Monastyrska, Jamie Barton, Plácido Domingo u.a.
Mit Nabucco gelang Verdi 1842 der Durchbruch als Opernkomponist. Die Musik und Verdi selbst standen gemeinsam für eine Welle patriotischer Inbrunst, die in der Gründung des modernen Italien gipfelte. „Va, pensiero”, der sogenannte „Gefangenenchor”, ist eines der populärsten Musikstücke der Operngeschichte. Er steht für die Befreiung eines unterdrückten Volkes und ist bis heute so etwas wie die zweite Nationalhymne der Italiener.
Preis: 21,00 €
Termin: 26.09.2021 13:00
13465
National Theatre live: Follies
NATIONAL THEATRE LONDON: FOLLIES
GB 2021
OV: Englisch, mit englischen Untertiteln
Dauer: 2 Stunden 40 Minuten , keine Pause
Preis: 13,00 €
Termin: 27.09.2021 20:00
342
Die Zauberflöte
DIE ZAUBERFLÖTE
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Harry Ogg / Vitali Alekseenok
Inszenierung und Animation: Barrie Kosky & »1927« (Suzanne Andrade & Paul Barrit)
Barrie Koskys gemeinsam mit der Theatergruppe »1927« entwickelte Inszenierung von Mozarts wohl berühmtester Oper, die 2012 an der Komischen Oper Berlin Premiere hatte und inzwischen u.a. auch in Los Angeles gefeiert wurde, verblüfft ihr Publikum durch ein virtuoses Spiel mit den eigenen Assoziationen und Sehgewohnheiten: Die Sängerdarsteller interagieren mit einem fantasievollen Animationsfilm, der dem musikalischen Zauber Mozarts folgt und die Märchenwelt, in der sich Tamino, Pamina und Papageno bewegen, lebendig werden lässt.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - I - 26,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
102
Herzog Blaubarts Burg
HERZOG BLAUBARTS BURG
von Béla Bartók
Kurz vor ihrer Hochzeit hat Judith ihren Verlobten und ihre Eltern verlassen, um Herzog Blaubart auf seine Burg zu folgen. Sie ist bereit, Licht in die dunklen Geheimnisse zu bringen, die ihr Geliebter – glaubt man den Gerüchten – hier vor der Welt zu verbergen sucht. Doch je tiefer Judith in die Seele des unheimlichen Gemäuers und seines Besitzers dringt, desto vernichtender regt sich bei Blaubart der Widerstand gegen ihren rastlosen Forscherdrang …
Preise:
SitzKategorie - 1 - 26,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
1026
Il barbiere di Siviglia − Der Barbier von Sevilla
Il barbiere di Siviglia – Der Barbier von Sevilla
Von Gioachino Rossini
Melodramma buffo in zwei Akten (1816)
Libretto von Cesare Sterbini
nach „Le barbier de Séville ou la Précaution inutile” von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Rosina will heiraten! Die Kandidaten, die sich in das Rennen um die Gunst der Braut werfen: Don Bartolo, ihr Vormund, der es nebenbei auch auf ihr Erbe abgesehen hat, und der Graf Almaviva, der zwar an Stand und Barschaft einiges mitbringt, die Braut allerdings bei der ersten Liebescanzonette ebenso wenig kennt wie sie ihn. Als Bartolo wittert, dass ein Nebenbuhler aufgetaucht ist, versucht er mit Hilfe Don Basilios die Heirat zu beschleunigen und den Gegenbräutigam bei Rosina zu verleumden. Dieser wirft sich auf Anraten seines umtriebigen Sparingpartners Figaro, der im Hause Bartolos ein und aus geht, in eine Verkleidung nach der anderen, um Rosina nah zu sein. Und nicht nur das: Sie soll ihn um seines Liebenswerbens willen lieben und nicht wegen seines Titels – bis dieser ihm dann doch die Hand der Braut sichert. Viel Glück!
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 3.R - 9,20 €
SitzKategorie - I - 26,00 €
104
Meister Pedros Puppenspiel
MEISTER PEDROS PUPPENSPIEL
von Manuel de Falla
Don Quijote und sein treuer Freund Sancho Pansa erleben in der für Familien erdachten Inszenierung von Ilaria Lanzino und Torge Möller (fettfilm) bereits im Vorspiel jede Menge Abenteuer auf und mit der Bühne – Windmühlen inklusive. Der Einakter des spanischen Komponisten Manuel de Falla (1876-1946) ist „Theater auf dem Theater” vom Feinsten, denn das international renommierte Düsseldorfer Marionettentheater erweckt in Meister Pedros fahrendem Theater die Geschichte zum Leben, bis Don Quijote dank Live-Video und Zauberei direkt auf die Puppenbühne springt!
Empfohlen ab 6 Jahren
Preise:
SitzKategorie - Erw - 17,00 €
SitzKategorie - Kind - 9,00 €
30101
Ballett: Come In
BALLETT: COME IN
Ballettabend mit Choreographien von Twyla Tharp und Aszure Barton
Uraufführung
Die kanadische Choreographin Aszure Barton kreiert seit mehr als fünfzehn Jahren für klassische wie zeitgenössische Compagnien und entwickelt dabei ihre feine Sprache, die das klassische Ballett durchklingen lässt und gleichzeitig nach experimentellen Ansätzen sucht, kontinuierlich weiter. Als erste „Choreographer in Residence” am Baryshnikov Art Center in New York schuf sie „Come In” 2006 für den Ballettstar Mikhail Baryshnikov und die Hell‘s Kitchen Dance Company. Zur Musik von Vladimir Martynov hat Barton eine poetisch leise, aber dringlich nachwirkende Arbeit in die Welt gesetzt. Auf dem Fundament einer klassischen Bewegungssprache stellt sie die Frage, wie wir miteinander leben wollen und zeichnet dabei den Entwurf einer Gesellschaft, die in friedlich spielerischem Miteinander existiert.
Dauer: ca. 2 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 10 Jahren
Preise:
SitzKategorie - 1 - 26,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
SitzKategorie - I - 29,00 €
9119
Maxi Gstettenbauer
MAXI GSTETTENBAUER
Gute Zeit
Maxi Gstettenbauer bietet in seinem neuen Programm genau das, was alle suchen: eine Gute Zeit. Denn genau das scheint so weit weg wie noch nie. Überall lauern die drei K‘s der schlechten Laune: Kriege, Krankheiten und Klimawandel. Angesichts dieses Trios des Unbehagens fragt man sich doch: Geht es hinterm Horizont wirklich weiter?
Preis: 22,00 €
Termin: 29.03.2023 20:00
9755
Tom Gaebel & His Orchestra
TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA
Seit Tom Gaebel 2005 sein Debütalbum "Introducing: Myself” veröffentlicht hat, ist der Mann mit der unnachahmlichen Stimme aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Entertainer Deutschlands verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band- Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening.
04.12.21 A Swinging Christmas
08.09.21 15 Jahr Live Tour
Preis: 32,00 €
Termine:
04.12.2021 18:00
04.12.2021 22:00
9296
Grobschnitt
GROBSCHNITT
Acoustic Party
Unter dem Motto „Grobschnitt Acoustic Party” werden „Lupo”, „Willi Wildschwein” sowie Willis Sohn „Nuki” endlich wieder auf die deutschen Bühnen zurückkehren.
Grobschnitt gilt als eine der einflussreichsten Krautrock- und Progressive-Rock-Bands in der deutschen Musikgeschichte.
Preis: 34,50 €
Termin: 19.11.2022 20:00
9254
Michael Hatzius
MICHAEL HATZIUS
Echsotherik
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen!
Preis: 18,50 €
Termin: 25.09.2022 19:00
9899
Dave Davis
DAVE DAVIS
Ruhig, Brauner! Demokratie ist nichts für Lappen
Wir Menschen verstehen uns als die letzte Sprosse der Evolutionsleiter und das Leben könnte doch so einfach sein, wären da bloß nicht all die anderen. Pandemien, der Klimawandel, die Mietpreisexplosion drängen sich in unser Panorama und taugen wahrlich nicht als Stimmungskanonen. Sie stellen unsere Gesellschaft auf die Probe. Was nun? Krise als Devise? Kann man machen, muss man aber nicht. Oder doch lieber »Singing In The Rain?« Muss man nicht machen, sollte man aber!
Preis: 17,00 €
Termin: 15.09.2021 20:00
9282
Dr. Leon Windscheid
DR. LEON WINDSCHEID
Altes Hirn, Neue Welt
Quallen leben seit Millionen von Jahren glücklich ohne Hirn. Menschen haben es da viel schwerer. Ob wir wollen oder nicht, wir werden mit Hirn geboren. Eine unglaubliche Herausforderung. Denn seitdem wir vor 300.000 Jahren als Homo sapiens auf der Bildfläche erschienen, wurde in unseren Köpfen nicht mehr renoviert. Ötzi und DJ Ötzi haben die gleichen grauen Zellen. Doch für die Welt, in der wir heute leben, wurde unser Hirn nicht gemacht.
Preis: 23,00 €
9900
Mirja Boes & Die Honkey Donkeys
MIRJA BOES
Heute hü und morgen auch!
Leck mich am Fuß! Mirja Boes ist wieder da! Wer noch?
Zugegeben, die Monate im Home-Office und zahlreiche Auftritte in Autokinos haben sogar bei Frau Boes Spuren hinterlassen!
Preis: 23,00 €
Termin: 11.02.2023 20:00
9053
Frieda Braun
FRIEDA BRAUN
Endlich mal durchatmen!
Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Die beliebte Sauerländerin präsentiert mit „Erst mal durchatmen” ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen.
Preis: 18,50 €
Termin: 24.09.2022 20:00
9196
Alte Bekannte
ALTE BEKANNTE
Bunte Socken Tour Tour
Das A-cappella-Quintett Alte Bekannte, Nachfolgeband der legendären Wise Guys, geht ab Sommer 2019 auf Deutschlandtour. Die schon jetzt große Fangemeinde und alle erstmaligen Konzertbesucher erwartet ein extrem kurzweiliger Abend, an dessen Ende die Allermeisten wohl aus dem Konzertsaal schweben und sagen werden: »Das Leben ist ja wirklich schön!« – auch wenn Alte Bekannte selbstverständlich wissen, dass ihre These durchaus diskutabel ist.
Preis: 34,50 €
Termine:
11.09.2022 20:00
11.09.2022 15:00
9180
René Marik
RENÉ MARIK
Ze-Hage! Best of plus X
Wenn er auftritt, wird er plötzlich unsichtbar. Er lässt seine Puppen in Rollen schlüpfen, die an Virtuosität und Lebendigkeit unübertrefflich sind. Millionen Internetnutzer und tausende Live-Zuschauer kennen ihn bereits. Mit seinem Programm: „Ze Hage – Best of plus X” tourt René Marik 2020 wieder durch Deutschland, im Gepäck seine Spielfiguren, allen voran natürlich Maulwurfn, den Frosch Falkenhorst und Kalle, den Eisbären.
Preis: 22,50 €
Termin: 30.09.2021 20:00
3105
Dominik & Florian Wagner
Städtisches Gymnasium Koblenzer Straße
DOMINIK & FLORIAN WAGNER
Ass – Durr, QUINT ESSENZ
Mit frischem Schwung starten die beiden jetzt durch: Florian und Dominik Wagner – oder auch »Ass-Dur«. Sie begeistern ihr Publikum mit Klaviermusik und Gesang und auch mit schrägen Ideen. Ass-Dur mischen Klassik und Kabarett. Die Herzen der Brüder schlagen für die Musik – wenn auch nicht immer im Gleichklang. Und so bringen sie Musik aus den unterschiedlichen Stilrichtungen zusammen.
Preis: 21,40 €
12261
Paul Abraham − Operettenkönig von Berlin
PAUL ABRAHAM – OPERETTENKÖNIG VON BERLIN
Tragikomödie mit Musik von Dirk Heidicke
Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so exotisch wie die Schauplätze einer seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu Beginn der 30er Jah-re für Furore sorgte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers verlief nur bis zum Januar 1933 operettenhaft – mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verwandelte es sich in eine Tragödie. Nicht nur darf er sein The-ater nicht mehr betreten, er muss schließlich gar das Land verlassen und flüchtet in die USA. Eben noch beju-belt, verlässt ihn im Exil der Verstand und er lebt in psychiatrischer Obhut. Seine zahlreichen unveröffentlichten Werke, die er daheim seinem Freund Josef anvertraut hatte, verscherbelt dieser an reiche Deutsche, die sich ihren Namen über den Kompositionen erkaufen. Abraham stirbt in Armut.
Preis: 0,00 €
Termin: 17.09.2021 20:00
12047
Anka Zink
ANKA ZINK
Das Ende der Bescheidenheit”
Haben Sie auch so viele Talente, die sie der Welt zeigen könnten, wenn die Welt dann mal endlich zu Ihnen hin-gucken würde? Eigentlich weiß es jeder von uns längst: Jetzt bin ich dran! Für Bescheidenheit und Zurückhal-tung ist in Zeiten der Selbstinszenierung keine Zeit mehr. Es wird immer wichtiger wichtig zu sein, sonst kommt man unter die Räder. Überall locken Supermodels, Supertalents, Superfood, Superserien, Supereinschaltquo-ten, Superschnäppchen, Super Bowl, Supervisoren, Superklima und Supersex. Alle sind super fit, super talen-tiert, super schön, super jung, super geil, super laut… zumindest auf ihren Selfies. Nur die Normalos sind weg – aus unserem Viertel, unserer Whatsapp Gruppe und auf Instagram. Jeder längst für sich ein Unikat und in seiner Welt berühmt. Aber wer ist noch übrig, um uns zu bewundern? Und vor allem wofür? In einer Zeit, in der Markttauglichkeits-Hochbegabung die Königsdisziplin ist und „Wer hat das gesagt?” wichtiger ist als „Worum geht es eigentlich?”, liefert Anka Zink mit: „Das Ende der Bescheidenheit” eine brand-aktuelle Aufklärungs-Offensive. Sie haut mit tadellosen Provo-kationen heftig auf den Putz, ehe wir unsere Lieblings-Influencer als „Alltagsbegleiter” bei unserer Pflegekasse anmelden müssen, ehe uns die Digitalisierung restlos in die Überflüssigkeit entlässt und die Bescheidenen un-ter uns nervös werden, weil niemand mehr Bescheid weiß.
Preis: 0,00 €
Termin: 24.09.2021 20:00
12240
Ekel Alfred
EKEL ALFRED
Komödie von Wolfgang Menge
Er ist wieder da! Ekel Alfred ist zurück! Ekel Alfred Tetzlaff. Das Lästermaul der Nation. Die legendäre ARD-Kultserie »Ein Herz und eine Seele« aus den 70er-Jahren erlebt jetzt als Schauspiel-Inszenierung der Kammeroper Köln ihr großartiges Comeback.
Alfred Tetzlaff, der stets meckernde, reaktionäre und besserwisserische Haustyrann, ist ein Prototyp des deut-schen Spießbürgers. Alfred Tetzlaff sagt, wie‘s ist: »Die Regierung ist unfähig.« Seine Frau Else, die »dusselige Kuh«, gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die »alberne Gans«, hat mit SPD-Anhänger Michael eine »bolschewistische Hyäne« als Schwie-gersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und jeden…
Die Zahl der begeisterten Fans der Kultserie »Ein Herz und eine Seele«, dieser »Urmutter« aller deutschen Co-median-Formate, ist auch heute ungebrochen riesengroß. Die Zitate des alten Giftzwerges aus Bochum-Wattenscheid sind von elementarer anarchistischer Komik und stammen aus einer Epoche, in der der Begriff der politischen Korrektheit noch nicht erfunden war. In neuen Folgen nach den Originaldrehbüchern des TV-Starautors Wolfgang Menge kehrt Ekel Alfred nun abermals zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten
Preis: 0,00 €
Termin: 28.09.2021 20:00
1838
In dieser Stadt kenn ich mich aus
IN DIESER STADT KENN ICH MICH AUS
Busch singt Knef
mit Robert Mayer (Kl, Akk)
Unterhaltsam und humorvoll, swingend und heiter, manchmal auch ein wenig melancholisch ist dieser facettenreiche Chansonabend. Thomas Busch interpretiert bekannte und weniger bekannte Lieder der unvergessenen Hildegard Knef auf seine ganz eigene Weise: Gefühlvoll und überraschend authentisch.
Preis: 14,00 €
Termin: 11.05.2023 20:00
1928
Das Bestee aus dem Evertsbusch
DAS BESTE AUS DEM EVERTSBUSCH
Musikkabarett von und mit Nicolas Evertsbusch, Klavier und Gesang
Seit vierzig Jahren spielt er Klavier, seit zehn Jahren schreibt er Lieder – da muss doch endlich mal was Vernünftiges bei rauskommen! Ist es auch, nämlich ein Auftritt im Theater an der Luegallee! Mit Liedern wie „Angela Merkel Spielerfrau", „Schöner wohnen in Köln" oder dem "Morgenmuffel" singt sich der Chansonnier mit Hang zum absurden Humor ungefragt in die Ohren seiner Opfer.
Preis: 14,00 €
1929
Sonntagsmusiken − ausnahmsweise am Samstag
SONNTAGSMUSIKEN – AUSNAHMSWEISE AM SAMSTAG
mit Karin Badar und Aleksandar Filić
Die „Sonntagsmusiken” bieten einen literarisch-musikalischen Einblick in die vielfältige Berliner Salonkultur über drei Epochen. Vom aufgeklärten 18. Jhd. über das romantische 19. Jhd. bis in die Zeiten der Weimarer Republik entstand ein Höhepunkt in der Kulturgeschichte der Hauptstadt, bis zu ihrem dramatischen Niedergang.
Preis: 14,00 €
Termin: 13.05.2023 15:00
1919
Anna Hüsch: Mein Vater der Poet
ANNA HÜSCH: MEIN VATER DER POET
mit Anna Hüsch-Kraus und Nicolas Evertsbusch (Klavier)
Er war ein Meister der leisen Töne, mit seiner Poesie inspirierte er ganze Generationen von Kabarettisten: Hanns Dieter Hüsch. Seine Tochter, Anna Hüsch-Kraus, widmet ihrem Vater einen Abend mit Hanns Dieter Hüsch’s Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen, einzigartigen Schilderungen seiner Tochter.
Preis: 14,00 €
Termin: 18.06.2023 15:00
1935
Eine erfolgreiche Frau
Die ERFOLGREICHE FRAU
Eine schwarze Komödie von Lars Lienen
Es spielt Saskia Leder.
Text und Regie: Lars Lienen
In High Heels über Leichen: Welche Frau wäre nicht gerne wie Nina Wittgenstein? Attraktiv, intelligent, sozial engagiert; hingebungsvolle Mutter, glückliche Ehefrau, erfolgreich in Geschäft und Politik- mehr als genug Gründe, ihr den jährlichen Preis „Die erfolgreiche Frau” zu verleihen. Ein Wermutstropfen stört jedoch die Preisverleihung: Wer immer Nina im Weg steht, verschwindet aus unerfindlichen Gründen. So stellt sich bald die Frage, ob sie möglicherweise die eine oder andere Leiche im Keller hat. Und das nicht nur im übertragenen Sinne…
Preis: 14,00 €
1939
Freche Frauen
FRECHE FRAUEN
Lesung über Frauen von Frauen für Frauen
mit Julia Kretschmer und Christiane Reichert
Ein Abend mit Kurzgeschichten zum Überraschen-Lassen, zum Nachdenken und Träumen, zum Lachen und Genießen. Christiane Reichert und Julia Kretschmer erzählen mit herrlichem Humor von Frauen am Wendepunkt. Frauen, die im Boden versinken und dort andere Leute treffen. Frauen, die aus ihren Schubladen herausklettern. Frauen, die Neues wagen. Weil wir alle einzigartig sind. Und weil wir alle etwas aus unserer eigenen Geschichte machen können.
Preis: 14,00 €
Termine:
09.09.2021 20:00
10.09.2021 20:00
11.09.2021 20:00
11.09.2021 15:00
1936
Salonlöwengebrüll
SALONLÖWENGEBRÜLL
Musikcomedy von und mit Sebastian Coors, am Klavier: Norbert Lauter
Salonmusikcomedy, so nennt Sebastian Coors seinen charmanten Mix aus eigenen Liedern im Stil der Zwanziger mit witzigen Themen von heute. Der Preisträger des Rösrather Kabarettfestivals singt über durchgeknallte Facebookmütter, kulturfanatische Freundinnen und absurde Smartphone-Sucht. Immer balancierend zwischen bissigen Beobachtungen und mitreißenden Melodien.
Preis: 14,00 €
Termin: 12.09.2021 15:00
1908
Die Weinprobe
DIE WEINPROBE
von Stefan Vögel
Regie: Joachim Meurer
mit Sabine Barth, Egmont Stawinoga, Dirk Volpert
Für die Aufnahme in eine prominente Weinbruderschaft muss Nico fünf französische Spitzenweine mitbringen. Vier hat er schon. Den fünften besitzt sein bester Freund Roman. Das weiß Nico. Und er weiß auch, dass Roman für Nicos Frau Danielle schwärmt. Als die Weinprüfung näher rückt, macht Nico Roman ein völlig unmoralisches Angebot…
Preis: 14,00 €
13809
Don Giovanni
DON GIOVANNI
2016
O-ton: Italienisch
Dauer: 3 Std. 25 Min.
Regie: Michael Grandage
Besetzung : Simon Keenlyside
Hibla Gerzmava
Malin Byström
Adam Plachetka
Paul Appleby
Mord, Liebe, Betrug, Sexsucht, Verrat, Eifersucht… das alles haben Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte in diesem Meisterwerk der Operngeschichte brillant verarbeitet. Don Giovanni ist eine Komödie und zugleich ein düsteres Schauerstück. Keiner kann sich der Wirkung, die von dieser Figur und Mozarts Musik ausgeht, entziehen. Nicht umsonst gilt sie vielen als die „Oper aller Opern”.
Preis: 21,00 €
Termin: 29.08.2021 12:30
13462
Salome
SALOME
2018
Dauer: 2 Std. 7 Min.
Regie: Romeo Castellucci
Besetzung : Asmik Grigorian
Gábor Bretz
John Daszak
Aufführung des Jahres, beste Regie, bestes Bühnenbild, beste Sängerin, – die Kritiken überschlugen sich vor Begeisterung für die Inszenierung von Richard Strauss‘ „Salome” aus dem Jahr 2018. Dass das Publikum einen „Orkan der Sinne” (SPIEGEL) erleben durfte, lag vor allem am italienischen Regisseur und „Enfant terrible” Romeo Castellucci, der diese revolutionäre Oper von 1905 nur so vor Schrecken, Lust und Rausch strotzen lässt. Gleichzeitig brauchte es aber auch eine Sängerin wie Asmik Gregorian als Titelheldin, die sich in genau jener rasanten, 100-minütigen Festspielnacht zum neuen Sopranstar katapultierte. Die Entdeckung des Opernjahres 2018 – oder – wie der SPIEGEL schrieb – eine „Festivalsensation”!
Preis: 13,00 €
13461
MET−Stars in concert
MET-STARS IN CONCERT
2020
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Besetzung : Jonas Kaufmann und Joyce DiDonato
zwei Konzerte. Zwei Opernstars. Ein Tag. Eine Vorführung.
Jonas Kaufmann in Polling (gesungen in Italienisch und Französisch)
Der Bibliothekssaal des bayerischen Klosters Polling war Schauplatz des Auftritts von Kaufmann, zusammen mit Helmut Deutsch am Flügel. Zwölf „Best of”-Arien des italienischen und französischen 19. Jahrhundert-Repertoires, mit „Nessun dorma” als Schlusspunkt. Zwischendurch moderiert die Sopranistin Christine Goerke aus New York und präsentiert Einspieler von Kaufmanns früheren MET-Auftritten und Clips aus Salzburg. //Klavier: Helmut Deutsch (ca. 1h)
Joyce DiDonato in Bochum (Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch)
Mezzostar Joyce DiDonato präsentierte ein famoses Programm, das einen Bogen von bezaubernden Arien aus italienischen Opern des 17. Jahrhunderts zu einer kürzlich fertiggestellten Komposition eines afro-amerikanischen Häftlings schlug. Der mexikanische Künstler Bosco Sodi schuf in der Jahrhunderthalle in Bochum ein fantastisch ausgeleuchtetes Universum, in dem sich Joyce DiDonato wie eine Göttin zwischen den Planeten bewegte. // Klavier: Carrie-Ann Matheson; Il Pomo d‘Oro (ca. 1h20)
Preis: 21,00 €
Termin: 12.09.2021 13:30
23035
Faust
FAUST
2011
O-ton: Französisch
Dauer: 3. Std. 30 Min.
Regie: Des McAnuff
Besetzung : Jonas Kaufmann
René Pape
Marina Poplavskaya
Mit Jonas Kaufmann in der Titelrolle, René Pape als Mephisto und Marina Poplavskaya als Margarete kann Gounods Meisterwerk kaum besser besetzt werden. Der Faust von Gounod ist kein Mann, der die Welt verstehen will, sondern auf Mephistos Frage, wonach er strebe, die Freuden der Liebe nennt. Für Gounod war die Tragödie des Gretchen die wichtigere Geschichte, und er stellte sie ins Zentrum seines melodienreichen Werks.
Preis: 21,00 €
13825
Le Nozze di Figaro
LE NOZZE DI FIGARO
2006
Dauer: 3 Std. 40 Min.
Regie: Claus Guth
Besetzung : Bo Skovhus
Anna Netrebko
Ildebrando D’Arcangelo
Figaro, der Diener und Friseur des Grafen, liebt Susanna. Auch der Graf begehrt Susanna, aber das darf seine Ehefrau nicht wissen. Marcellina, bei der Figaro Schulden hat, will die Hochzeit platzen lassen und ihn glatt selbst heiraten. Und der Page Cherubino schwärmt einfach gleich für alle Frauen. Wer liebt jetzt wen? Und warum die ganze Verwirrung? Mozarts „Le Nozze de Figaro” ist dahingehend wahrscheinlich eine der vertracktesten Opern. Klarheit bringt die Bildregie von Brian Large, „der weltweit führende Großmeister des Musik- und Opernfilms” (Klassikakzente).
Preis: 13,00 €
Termin: 18.09.2021 12:00
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden