![]() |
Sondernewsletter: Düsseldorf Festival 2020 |
Liebe Mitglieder,
In Zusammenarbeit mit dem düsseldorf festival! bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder vergünstigt Karten an.
Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt an Konzerten und Tänzen in der Mitsubishi Electric Halle, sowie Konzerte in der Johanneskirche und in der Basilika St. Lambertus.
Zusätzlich dürfen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf Matthias Brandt und Jens Thomas, mit ihrem Zusammenspiel von Text-Performance und spontan wirkender Klavier-Improvisation freuen.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen ein ausgefülltes Datenerfassungsformular, welches Ihnen mit Ihren Karten zugeschickt wird, mitzubringen ist.
Es besteht Mundschutzpflicht bei Ein- und Auslass, auf allen Laufwegen und in den WC- und Gastrobereichen sowie während der gesamten Veranstaltung auf den Sitzplätzen.
Weitere Informationen zum Hygiene & Sicherheitskonzept des Festivals finden Sie hier.
14259
Matthias Brandt & Jens Thomas
MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS
Blackbird. Begehrte Stammgäste beim düsseldorf festival! sind Matthias Brandt und Jens Thomas. Der Schauspieler und Autor und der Musiker haben das Zusammenspiel von Text-Performance und spontan wirkender Klavier-Improvisation zur Perfektion entwickelt. Bereits zum vierten Mal kommt das Duo nun mit Matthias Brandts Roman-Erstling „Blackbird” nach Düsseldorf. Darin erzählt Brandt von dem 15-jährigen Morten Schumacher, genannt Motte, der einen Anruf bekommt, nachdem sich in seinem Leben alles ändert. Denn sein bester Freund Bogi ist plötzlich sehr krank. Zugleich aber entdeckt Motte die Liebe. „Blackbird” fängt die Atmosphäre der 1970er Jahren in der BRD ein und erzählt von Liebe und Freundschaft und der direkten Nachbarschaft von Komik und Tragik.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 39,00 €
SitzKategorie - 2 - 33,50 €
SitzKategorie - 3 - 28,50 €
SitzKategorie - 4 - 23,00 €
SitzKategorie - 5 - 17,00 €
14260
ars cantandi
ARS CANTANDI
Fernbeziehungen. Das 15-köpfige Düsseldorfer Vokalensemble ars cantandi ist seit Jahren mit dem Festival eng verbunden. In diesem Jahr lotet die klein besetzte A-cappella-Formation den spätgotischen Raum der Basilika St. Lambertus unter den Abstandsregelungen der Corona-Pandemie neu aus und nimmt das Publikum unter dem beziehungsreichen Motto #fernbeziehungen mit auf eine Reise von der mittelalterlichen Gregorianik bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei werden erstaunliche musikalische Fernbeziehungen über die Jahrhunderte hörbar. Unter der Leitung von Markus Belmann erklingt Chor- und Orgelmusik unter anderem von den frühbarocken Meistern Pierre de la Rue und William Byrd, Romantisches von Anton Bruckner und Klänge des 20. und 21. Jahrhunderts von Arvo Pärt und Bjarne Sløgedal.
Preis: 14,50 €
14261
Tabula rasa feat. Urbanatix
TABULA RASA FEAT. URBANATIX
Die Isolation des Lockdowns bedeutete für KünstlerInnen auch, nicht mehr auftreten zu können. An diese Grenzsituation erinnern die ersten, intimen Momente der eigens für das Festival kreierten Show Tabula rasa, die sich sogartig zu einem emphatischen Fanal der Hoffnung verdichtet. Tabula rasa meint soviel wie unbeschriebenes Blatt, vier große Tische, die in immer neuen Formationen bespielt werden, sind das sprechende Bild für diese bewusst offene Ausgangssituation. Regisseur Christian Eggert und Choreograf Takao Baba inszenieren KünstlerInnen, die sich in furiose Ensemblenummern steigern und hoch dynamische Street Styles feiern. Zu Live-Musik sind zehn PerformerInnen der spektakulären Formation Urbanatix zu erleben, die alle erdenklichen Spielarten von Artistik und Urban Dance zu einem rasanten Mix fusionieren.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 39,00 €
SitzKategorie - 2 - 33,50 €
SitzKategorie - 3 - 28,50 €
SitzKategorie - 4 - 23,00 €
SitzKategorie - 5 - 17,00 €
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden