![]() |
Aktuelle Veranstaltungen Nr. 5 |
Liebe Mitglieder,
aktuell ändert sich unser Programm fast täglich, daher ist auch diese Ausgabe des wöchentlichen Newsletter voller neuer Angebot. Freuen Sie sich über weitere Spielstätten, die im September wieder den Spielbetrieb aufnehmen, u.a. wieder dabei sind die Oper, das Theater an der Kö und das Tanzhaus NRW.
Auch unser Kultur Aktiv Angebot füllen wir mit neuen Führungen oder aber weiteren Terminen für besonders gefragte Rundgänge. Auch die bei Ihnen beliebte Wanderung durch die Urdenbacher Kämpe ist nun mit einem zweiten Termin im September vertreten.
Die Düsseldorfer Filmkunstkinos bieten eine spannende Mischung aus echten Filmklassikern, Überraschungsfilmen und Liveübetragungen. Im Atelier Kino zeigt Ihnen Star-Tenor Jonas Kaufmann in einem Konzertmitschnitt »sein Wien«.
Bitte beachten Sie weiterhin die einzuhaltenden Hygieneregelungen.
10111
Führung: Kaiserswerth − Stadt, Pfalz, St. Suitbertus
FÜHRUNG: KAISERSWERTH – STADT, PFALZ, ST. SUITBERTUS
Der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann führt durch einen der schönsten Stadtteile Düsseldorfs und berichtet anschaulich von der bewegten Geschichte dieses bedeutsamen Ortes. Erläutert werden u.a. die Hintergründe der Pfalz von Kaiser Barbarossa und der mächtigen Pfeilerbasilika St. Suitbertus am Stiftsplatz. Das »Romanische Haus« von 1250, der Kaiserswerther Markt, der Mühlenturm und die historischen Anlagen von Theodor Fliedner sind weitere Stationen auf dem erlebnisreichen Kunst- und Architektur-Rundgang.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Galerie Burghof, Burgallee 1
Anfahrt: Haltestelle Galerie Burghof: U-Bahnlinien U 79
Preis: 16,50 €
10338
Führung: Von der Liebe und anderen Grausamkeiten
VON DER LIEBE UND ANDEREN GRAUSAMKEITEN
Die amüsante Runde zwischen Altstadt und Hofgarten wartet mit Histörchen über frühere prominente Paare in der Stadt und bei Hofe auf. Sie hören von Eheproblemen „mit Rüstung” und der eifersüchtigen Kurfürstin. Außerdem werden (lebens-) gefährliche Liebschaften beobachtet und geschnitzte Liebesschwüre aufgespürt.
Für Paare, die sich trauen, gibt es außerdem noch Hochzeitsbräuche, Redensarten und „geheime Tipps” mit auf den Weg.
Treffpunkt: ca. 10 Min. vor Beginn am Schloßturm, Burgpl. 30, 40213 Düsseldorf
Preis: 11,50 €
11016
Führung: Der Düsseldorfer Nordfriedhof − Künstler, Gräber und Gelehrte
FÜHRUNG: DER DÜSSELDORFER NORDFRIEDHOF – KÜNSTLER; GRÄBER UND GELEHRTE
Bei der Führung über den Düsseldorfer Nordfriedhof erläutert Kunsthistoriker Klaus Siepmann zahlreiche Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft.
Als »Friedhof hinter dem Tannenwäldchen« im Jahr 1884 eröffnet, hat sich der heutige Nordfriedhof zu einem der schönsten Parkfriedhöfe Deutschlands entwickelt, auf dem u. a. die Grabanlagen der Industriellenfamilien Henkel, Haniel, Lueg, Poensgen, Bagel, Girardet, Heye, Trinkaus und der Künstler Achenbach, Bendemann, Roeber, Tadeusz und von Louise Dumont, Gustav Lindemann, Johanna Ey und vielen anderen zu finden sind.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang Nordfriedhof, Johannstraße
Anfahrt: Haltestelle Johannstraße: Straßenbahnlinie 707
Preis: 16,50 €
10208
Überraschungsfilm August
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Atelier-Kino im Savoy-Theater bietet die Düsseldorfer Volksbühne/Kultur am Rhein an jedem 3. Donnerstag im Monat eine Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Atelier Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das ATELIER IM SAVOY wurde 1958 eröffnet. Konzept war, dieses Kino zum ersten Filmkunstkino Düsseldorfs zu machen. Ein Jahr nach der Eröffnung wurde das Atelier in die Gilde Deutscher Filmkunsttheater aufgenommen, wo es bis heute Mitglied ist.
Preis: 6,00 €
10408
Überraschungsfilm August
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Bambi Filmstudio bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem 2. Mittwoch im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Bambi Filmstudio einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Eröffnet wurde das Bambi von Filmverleiher Erich J.A. Pietreck am 1.11.1963. Das Kino genießt bereits seit 1964 einen sehr guten Ruf als Erstaufführungskino. Seit Jahren erhält es regelmäßig Auszeichnungen für sein hervorragendes Programm.
Preis: 6,00 €
10708
Überraschungsfilm August
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Cinema bietet die Düsseldorfer Volksbühne ab August 2018 an jedem 1. Donnerstag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Cinema einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Vor 20 Jahren übernahm Heinz Holzapfel das Bali Kino und eröffnete es mit neuem Namen als „Neues Cinema”. Nach einer Phase im Besitz der UFA hat sich das Cinema inzwischen als hervorragendes Premierenkino etabliert. Seit einigen Jahren wird das Kino im Herzen der Düsseldorfer Altstadt regelmäßig für sein herausragendes Programm ausgezeichnet.
Preis: 6,00 €
13455
Kinky Boots
KINKY BOOTS
GB 2019, 130 Min.
Musical
Kinky Boots The Musical, filmed live at the Adelphi Theatre in the heart of London‘s West End, is strutting onto the big screen! With songs from Grammy and Tony award winning pop icon Cyndi Lauper, book by legendary Broadway playwright Harvey Fierstein (La Cage Aux Folles), and direction and choreography by Jerry Mitchell (Legally Blonde, Hairspray), the musical is based on the film written by Geoff Deane and Tim Firth.Inspired by true events, this huge-hearted hit tells the story of two people with nothing in common – or so they think. Charlie (Killian Donnelly) is a factory owner struggling to save his family business, and Lola (Matt Henry) is a fabulous entertainer with a wildly exciting idea. With a little compassion and a lot of understanding, this unexpected pair learn to embrace their differences and create a line of sturdy stilettos unlike any the world has ever seen! But in the end, their most sensational achievement is their friendship. This unmissable musical theatre event celebrates a joyous story of British grit transforming into a high-heeled hit as it takes you from the factory floor of Northampton to the glamorous catwalks of Milan!
.
Preis: 11,00 €
13454
Cyrano de Bergerac
CYRANO DE BERGERAC
GB 2020, 180 Min.
Regie: Jamie Lloyd
u.a. mit Anita-Joy Uwajeh Eben Figueiredo James McAvoy
James McAvoy (X-Men, Atonement) returns to the stage in an inventive new adaptation of Cyrano de Bergerac.Fierce with a pen and notorious in combat, Cyrano almost has it all – if only he could win the heart of his true love Roxane. There‘s just one big problem: he has a nose as huge as his heart. Will a society engulfed by narcissism get the better of Cyrano – or can his mastery of language set Roxane‘s world alight?Edmond Rostand‘s masterwork is adapted by Martin Crimp, with direction by Jamie Lloyd (Betrayal). This classic play will be brought to life with linguistic ingenuity to celebrate Cyrano‘s powerful and resonant resistance against overwhelming odds.
Preis: 11,00 €
13437
Orfeu Negro
ORFEU NEGRO
F/BR 1959, 107 Min.
Brasilien, Italien, Frankreich 1959, 107 Min., Farbe
Regie: Marcel Camus
mit: Breno Mello, Marpessa Dawn, Lourdes de Oliveira
Preis: 6,00 €
10608
Überraschungsfilm August
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Metropol Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem viertem Montag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Metropol Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das älteste Kino in Düsseldorf ist über 70 Jahre alt! So wurde das ehemalige Vorstadtkino nach und nach zu einem der letzten überlebenden Veteranen der Programmkinoszene.
Preis: 6,00 €
10508
Überraschungsfilm August
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Souterrain-Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2012 an jedem 1. Dienstag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Souterrain-Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das Souterrain existiert seit 1977, in der jetzigen Form seit 1992. Von Helmuth Kettler gegründet als "Souterrain im Café Muggel" ist es das kleinste Düsseldorfer Programmkino mit Komfort und Service – die Bar befindet sich im Kinoraum. Das Souterrain ist in Düsseldorf das letzte "klassische" Programmkino seiner Art.
Preis: 6,00 €
13450
Rocketman
ROCKETMAN
USA 2019, 120 Min.
Regie: Dexter Fletcher
Der Film beleuchtet die Karriere des britischen Popmusikers Reginald Kenneth Dwight, besser bekannt unter seinem Pseudonym Elton John. Bereits im Alter von elf Jahren studierte er an der »Royal Academy of Music« und konnte kurz darauf erste Erfolge mit seiner Band Bluesology vorweisen. Sein erstes Album Empty Sky floppte – aufhalten ließ er sich dadurch nicht.
Preis: 6,00 €
13807
Parsifal
PARSIFAL
von Richard Wagner
Regie: Daniele Gatti
mit: Jonas Kaufmann
René Pape
The Met assembled an ideal cast for François Girard‘s acclaimed new production of Wagner‘s final masterpiece. Jonas Kaufmann in the title role of the fool ”made wise by compassion“ is as convincing vocally as he is haunting dramatically, delivering a thoroughly moving portrayal. René Pape is equally compelling as Gurnemanz, the veteran Knight of the Grail, and Katarina Dalayman thrillingly brings out the dual sides of Kundry. Peter Mattei is Amfortas, the anguished ruler of the Grail‘s kingdom, and Evgeny Nikitin sings the evil magician Klingsor. Daniele Gatti on the podium reveals both the serenity and dramatic tension of what may be Wagner‘s greatest score.
Preis: 16,00 €
13722
La Bohème
LA BOHÈME
Vereinigte Staaten 2008
Musik: Giacomo Puccini
Regie: Nicola Luisotti
Mit: Ainhoa Arteta
Oren Gradus
Ludovic Tézier
Angela Gheorghiu
Ramón Vargas
Puccini‘s evergreen paean to young love and the bohemian life has captivated generations of Met-goers through Franco Zeffirelli‘s iconic production. Movie theater audiences for the high-definition transmission of this staging got to see it with fresh eyes in a touching performance starring Angela Gheorghiu and Ramón Vargas as the frail seamstress and her poetic lover.
Preis: 16,00 €
1918
Akustolia
AKUSTOLIA
Musikalische Völkerverständigung
Die deutsch-türkische Band Akustolia lässt Stücke aus der türkischen Popmusik mit verschiedenen Formen der Weltmusik (wie Bossa Nova, Tango, Reggae u.v.m) verschmelzen und so Neues entstehen. Unterstützt wird sie hierbei von drei Sängerinnen aus Togo, Albanien und Frankreich. Das ist musikalische Völkerverständigung pur!
Preis: 13,00 €
1905
Dreierpack
DREIERPACK
von Katrin Wiegand
Regie: Ingrid Wanske
Doris, Agnes und Monika sind seit Teenagertagen dicke Freundinnen. Ihr Leben plätschert so dahin, bis Doris‘ Tochter Emma gesteht, ein Verhältnis mit Mike zu haben, einem ehemaligen Klassenkameraden der drei. Das rührt gewaltig an längst verdrängte dunkle Geheimnisse, an die sich keine der drei mehr erinnern möchte. Und Emma stochert so lange, bis sie nach vielen überraschenden Wendungen endlich auf eine Leiche trifft.
Preis: 13,00 €
6541
Pan Pan
PAN PAN
Cascando
Performance-Walk
„I‘m afraid to open. But I must open. So I open. – Ich fürchte mich, zu eröffnen. Aber ich muss eröffnen. Also öffne ich.” sagt der mysteriöse „Opener”, eine Schlüsselfigur in Samuel Becketts Hörspiel „Cascando”: „Ich fürchte mich, zu eröffnen. Aber ich muss eröffnen. Also öffne ich.“ Der irische Literatur-Nobelpreisträger beschreibt seine 1961 entstandene Arbeit so: „It is an unimportant work but the best I have to offer.“
Wir begleiten den Opener und die anderen Figuren – „Voice“, ”Woburn“ und „Music“ – auf ihrer Reise in eine ungewisse Zukunft voller Zweifel und Zwänge. Das Dubliner Pan Pan Theatre um Gavin Quinn und Aedín Cosgrove schickt uns auf eine geheimnisvollen Pilgerzug durch Düsseldorf, kostümiert und mit Kopfhörern ausgestattet. Becketts Text handelt von einem Neuanfang, einem Kampf zwischen Agonie und Fortschritt. Wir zögern, aber wir gehen, langsam und gemeinsam. Hören wir nur einen Text? Oder spielen wir auch eine Rolle darin? Wird das Rätsel aufgelöst? Wo kommen wir an? Wenn wir alle am Ende unserer Reise zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren, die Stimmen und die Musik in unseren Köpfen verstummt sind, sind wir nicht mehr dieselben.
Treffpunkt: FFT Kammerspiele, Jahnstraße 3, 40215 Düsseldorf
Preis: 11,00 €
10274
Führung: Müßiggang und Musenküsse
FÜHRUNG: MÜßIGGANG UND MUSENKÜSSE
Der Rundgang führt von der Oper durch den Hofgarten zum Schauspielhaus und zum Theatermuseum. Der öffentliche Park, einst auch Bühne der Düsseldorfer Gesellschaft, heute vor allem "Grüne Lunge" der Stadt, erzählt mit seinen vielen Denkmälern großer Theaterkünstler auch die Theatergeschichte der Stadt. Der Vorhang fällt im Theatermuseum, solange es noch im Hofgärtnerhaus untergebracht ist, mit einer kurzen Einführung in die Sammlung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: ca 10 Minuten an der Oper, Heinrich-Heine-Allee 16A, 40213 Düsseldorf
Preis: 11,50 €
10959
Führung: Wildkräuter
FÜHRUNG: WILDKRÄUTER
Der Sommerspaziergang vermittelt die Namen und die Verwendung verschiedener Wildkräuter, die heilkräftige Eigenschaften besitzen und überdies auch noch lecker schmecken.
Dauer: ca. 2 Std.
Führung Himmelgeist:
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Parkplatz am Kölner Weg in Himmelgeist
Anfahrt: Haltestelle Auf‘m Winkel, Bus 835
Preis: 10,00 €
Termin: 15.05.2021 11:00
10966
Führung durch die verborgenen Räume der Altstadt
FÜHRUNG DURCH DIE VERBORGENEN RÄUME DER ALTSTADT
Der erste Führungsteil durch die verborgenen Räume der Altstadt wird vom Kunsthistoriker Klaus Siepmann begleitet und konzentriert sich auf die verborgenen Schätze des südlichen Altstadtteils.
Besichtigt werden zum Beispiel das verborgene Kloster unter den ehemaligen Konventsgebäuden der Franziskaner, idyllische Hinterhöfe von Kaufmanns- und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie Innenhöfe und Gärten der ehemaligen Stadtpaläste.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang der Maxkirche, Schulstraße
Anfahrt: Haltestelle Heinrich-Heine-Allee: U-Bahnlinien U70, U74, U75, U76, U77, U78 und U 79
Preis: 16,50 €
10310
Führung Roman(t)isches Gerresheim
FÜHRUNG:
ROMAN(T)ISCHES GERRESHEIM
Erleben Sie beim Rundgang im historischen Ortskern (Katharinenbergkloster, Quadenhof, Synagogen-Gedenkstein usw.) mit einer etwa halbstündigen Führung in der spätromanischen Basilika St. Margareta. Natürlich geht es auch in den alten Kreuzgang des Stifts, und Sie erfahren Geschichte und Geschichten aus und über Gerresheim, von Stiftsdamen, Hexen und heiligen Mägdelein.
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Gerresheimer Rathaus, Neusser Tor 10
Preis: 11,50 €
10277
Führung durch die Ausstellung: Thomas Ruff
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG: THOMAS RUFF
Die umfangreiche Ausstellung von Thomas Ruff (*1958, lebt in Düsseldorf) im K20 konzentriert sich auf Fotoserien aus den vergangenen 20 Jahren, bei denen der zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Fotografie zählende Künstler kaum noch selbst eine Kamera zur Hand nahm. Für seine oft großformatigen Bilder verwendete er stattdessen gefundene Fotografien unterschiedlichster Herkunft. Die Ausstellung bietet daher nicht nur einen Überblick über Ruffs Schaffen der vergangenen Jahrzehnte, sondern auch über fast 170 Jahre. Fotogeschichte. Die Bildquellen reichen von der Atelierfotografie
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn im Foyer des K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Preise:
SitzKategorie - mAc - 6,50 €
SitzKategorie - oAC - 18,50 €
10342
Führung: Petit Paris - Düsseldorf frankophil
FÜHRUNG : PETIT PARIS – DÜSSELDORF FRANKOPHIL
November 1811 – vor 200 Jahren war ganz Düsseldorf im Napoleonfieber. Die Führung in der Altstadt spürt neben dem kaiserlichen Besuch auch weitere Bewohner und Gäste aus unserem Nachbarland auf. An die historischen Episoden aus Barock und „Franzosenzeit” knüpfen Betrachtungen zu deren Einfluss auf die hiesige Sprache an. Dabei werden Sie erkennen, dass der Düsseldorfer – auch ganz ohne Fisimatenten -„ständig” französisch spricht!
Treffpunkt- ca. 10 Minuten vor Beginn an der Oper, Heinrich-Heine-Allee 16A, 40213 Düsseldorf
Preis: 11,50 €
10275
Wanderung: Urdenbacher Kämpe
WANDERUNG: URDENBACHER KÄMPE
Thema :Bäume, Mythen, Auenblicke – die Urdenbacher Kämpe im Spätsommer
Mit vielen ”Auenblicken“, untermalt mit Mythen, Gedichten und kleinen
Geschichten lernen Sie nicht nur die auetypischen Bäume und ihre
Bedeutung für unsere Alltagswelt kennen, sondern auch Wissenswertes über
so manches Un-kraut am Wegesrand.
Rundwanderweg ca. 5 km
Dauer: ca.2,5 – 3 Std.
Bitte an festes Schuhwerk und passende Kleidung denken!
Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumberger Weg / Drängenburger Str., 40593 Düsseldorf-Urdenbach
Preis: 9,00 €
11022
Führung: Königsallee − Geschichte und Mythos eines Boulevards
FÜHRUNG: KÖNIGSALLEE GESCHICHTE UND MYTHOS EINES BOULEVARDS
Bei dieser etwa zweistündigen Führung über die Königsallee erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann die Entwicklung einer der bedeutendsten Prachtstraßen Deutschlands vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag.
Auf einer Länge von ca. einem Kilometer befinden sich unzählige Besonderheiten zwischen Kunst und Kommerz, Armani und Aldi, Kö-Bogen und ehemaligem Mehrzwecktheater »Apollo«. Die städtebaulichen und architektonischen, die kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der sogenannten »Kö« lassen sich am besten bei einem Spaziergang zu Fuß erkunden.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang des Steigenberger Parkhotels, Königsallee 1 a
Anfahrt: Haltestelle Heinrich-Heine-Allee: U-Bahnlinien U70, U74, U75, U76, U77, U78 und U 79
Preis: 16,50 €
10209
Überraschungsfilm September
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Atelier-Kino im Savoy-Theater bietet die Düsseldorfer Volksbühne/Kultur am Rhein an jedem 3. Donnerstag im Monat eine Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Atelier Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das ATELIER IM SAVOY wurde 1958 eröffnet. Konzept war, dieses Kino zum ersten Filmkunstkino Düsseldorfs zu machen. Ein Jahr nach der Eröffnung wurde das Atelier in die Gilde Deutscher Filmkunsttheater aufgenommen, wo es bis heute Mitglied ist.
Preis: 6,00 €
10409
Überraschungsfilm September
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Bambi Filmstudio bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem 2. Mittwoch im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Bambi Filmstudio einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Eröffnet wurde das Bambi von Filmverleiher Erich J.A. Pietreck am 1.11.1963. Das Kino genießt bereits seit 1964 einen sehr guten Ruf als Erstaufführungskino. Seit Jahren erhält es regelmäßig Auszeichnungen für sein hervorragendes Programm.
Preis: 6,00 €
10709
Überraschungsfilm September
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Cinema bietet die Düsseldorfer Volksbühne ab August 2018 an jedem 1. Donnerstag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Cinema einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Vor 20 Jahren übernahm Heinz Holzapfel das Bali Kino und eröffnete es mit neuem Namen als „Neues Cinema”. Nach einer Phase im Besitz der UFA hat sich das Cinema inzwischen als hervorragendes Premierenkino etabliert. Seit einigen Jahren wird das Kino im Herzen der Düsseldorfer Altstadt regelmäßig für sein herausragendes Programm ausgezeichnet.
Preis: 6,00 €
13453
Jack absolute flies again
JACK ABSOLUTE FLIES AGAIN
GB 2020, 160 Min.
Regie: Thea Sharrock
u.a. mit Caroline Quentin Richard Fleeshman Natalie Simpson Laurie Davidson
From the writer of One Man, Two Guvnors comes a hilarious new play, set in 1940s British summertime.After an aerial dog fight, Pilot Officer Jack Absolute flies home to rejoin his fearless young Hurricane squadron at RAF Fontwell. Once back on British soil, Jack is shocked to find his old flame, Lydia, on the base. He sets his sights on winning her heart, but with turbulence and hilarity never far away, his advances quickly turn to anarchy.Staged to coincide with the 80th anniversary of the Battle of Britain, this joyous farce is directed by Thea Sharrock (Me Before You) and features a cast including Caroline Quentin and Richard Fleeshman.
Preis: 11,00 €
13452
Matthew Bourne's The Red Shoes
MATTHEW BOURNE’S THE RED SHOES
GB 2020, 97 Min.
Regie: Matthew Bourne
u.a. mit Adam Cooper Ashley Shaw Dominic North Michela Meazza Liam Mower Glenn Graham
Matthew Bourne‘s ‘gorgeous take on the film classic‘ (★★★★ The Times) comes to cinemas for the first time. Winner of two Olivier Awards, The Red Shoes is an ‘utterly enthralling‘ (★★★★★ Daily Express) tale of obsession, possession and one girl‘s dream to be the greatest dancer in the world. Victoria Page lives to dance but her ambitions become a battleground between the two men who inspire her passion. Matthew Bourne‘s magical adaptation of the classic Powell and Pressburger film is set to the achingly romantic music of golden-age Hollywood composer Bernard Herrmann, the production is orchestrated by Terry Davies, with stunning designs by Lez Brotherston, lighting by Paule Constable, sound by Paul Groothuis and projection design by Duncan McLean. Filmed live at Sadler‘s Wells in London especially for cinemas, Matthew Bourne‘s The Red Shoes stars Ashley Shaw as Victoria Page, Adam Cooper as Boris Lermontov and Dominic North as Julian Craster. This ‘cinematic masterpiece re-Bourne on stage‘ (★★★★ Evening Standard) will dazzle your senses and break your heart.
Preis: 13,00 €
13438
Tod in Venedig
TOD IN VENEDIG
I 1971, 130 Min.
Preis: 6,00 €
10609
Überraschungsfilm September
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Metropol Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem viertem Montag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Metropol Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das älteste Kino in Düsseldorf ist über 70 Jahre alt! So wurde das ehemalige Vorstadtkino nach und nach zu einem der letzten überlebenden Veteranen der Programmkinoszene.
Preis: 6,00 €
10509
Überraschungsfilm September
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Souterrain-Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2012 an jedem 1. Dienstag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Souterrain-Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das Souterrain existiert seit 1977, in der jetzigen Form seit 1992. Von Helmuth Kettler gegründet als "Souterrain im Café Muggel" ist es das kleinste Düsseldorfer Programmkino mit Komfort und Service – die Bar befindet sich im Kinoraum. Das Souterrain ist in Düsseldorf das letzte "klassische" Programmkino seiner Art.
Preis: 6,00 €
13702
La Traviata
LA TRAVIATA
von Giuseppe Verdi
Dirigent: Nicola Luisotti / Produktion: Willy Decker
mit: Sonya Yoncheva, Michael Fabiano, Thomas Hampson
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Preis: 16,00 €
13851
Der fliegende Holländer
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
von Richard Wagner
Dirigent: Valery Gergiev,
Inzenierung: François Girard
mit: Evgeny Nikitin Anja Kampe Franz-Josef Selig Mihoko Fujimura Sergey Skorokhodov
Die Rollen des Holländers und der ihm verfallenes Senta dienten Wagner als Vorbild für ein Menschenbild, zu dem der Komponist in seinen späteren Werken in der einen oder anderen Form immer wieder zurückgekehrt ist: Der geheimnisvolle Fremde aus dem Jenseits und die Frau, die sich für seine Erlösung opfert. Der düstere und impulsive Ton dieses Dramas wird bereits durch die stürmische Ouvertüre des Werks angeschlagen.
Preis: 16,00 €
23065
Jonas Kaufmann: Mein Wien
JONAS KAUFMANN
von Jonas Kaufmann
Dauer: 98 Min.
Österreich 2020
„Mein Wien” ist Jonas Kaufmanns zutiefst persönliche Hommage an die weltberühmten Melodien aus dem Geburtsort des Walzers und der Operetten. In diesem Konzertmitschnitt aus dem weltberühmten Wiener Konzerthaus, live aufgezeichnet im Oktober 2019, präsentiert er ein populäres Programm Wiener Musik voller unvergleichlicher Gänsehautmomente. Ein einmaliges Ereignis auf der großen Kinoleinwand! Zusätzlich führt Jonas Kaufmann uns zu seinen Lieblingsorten in der Donaumetropole, die die Stadt für ihn so einzigartig machen. Jonas Kaufmann hatte schon immer eine besondere Beziehung zu Österreich und Wien. Seine Großmutter hatte eine Vorliebe für die leichten Klassiker und sang gerne die Evergreens von Johann Strauss, Franz Léhar und Robert Stolz -ein schöner Kontrast zur Leidenschaft seines Großvaters für Wagner. Als Kind verbrachte Jonas Kaufmann einen Großteil seiner Ferien auf dem Hof seiner Großeltern in Tirol. Seitdem empfindet er eine tiefe Verbindung zu Wiener Liedern und Operetten. „Diese Musik versetzte mich immer in gute Stimmung”, erinnert er sich. „Wenn ich als Schüler unangenehme Arbeiten zu erledigen hatte, wie putzen oder Staubsaugen, musste ich nur Carlo Kleibers Die Fledermausauflegen und hatte sofort ein Lächeln im Gesicht.”
Preis: 16,00 €
6653
Christopf Twickel
CHRISTOPH TWICKEL
Investor City. Eine Recherche zum Stadtumbau
Im Rahmen von Stadt als Fabrik
Videovortrag und Diskussion
Warum gibt es am Hauptbahnhof eine große Sandgrube, wo doch längst ein neues Viertel mit dem klangvollen Namen „Grand Central” gebaut sein soll? Hat es etwas zu bedeuten, dass Düsseldorfs neues Kulturzentrum KAP1 einer Pensionskasse gehört? Was hat René Benko mit dem Umzug des FFT-Theaters zu tun? Der Journalist Christoph Twickel sucht in seiner Recherche nach dem Plot zum Umbau des Bahnhofsviertels. In seiner Recherche trifft er auf Behördenvertreter*innen, Makler, Investoren und Projektentwickler, die ihm erklären, worin die Kunst der Stadtentwicklung heute besteht: Darin, die Gelegenheiten zu ergreifen, die der Immobilienmarkt bietet. Christoph Twickel schreibt seit Jahren zu Gentrifizierung und Stadtentwicklung. In seinem Buch „Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für Alle” (2010) setzte er sich mit der Frage auseinander, wie Kultur für urbane Aufwertungsprozesse in den Dienst genommen wird. Zurzeit schreibt er vor allem für DIE ZEIT. In der Planwerkstatt 378 in Flingern Süd, die einem Neubau weichen wird, und wo zur Zeit unter öffentlicher Mitbeteiligung Stadt geplant und als weitere Form der Zwischennutzung Theater geprobt wird, diskutieren wir im Anschluss an Christoph Twickels Videovortrag mit Vertreter*innen der Planwerkstatt 378 und weiteren Gästen über Perspektiven der Stadtentwicklung in Düsseldorf.
Planwerkstatt 378, Erkrather Straße 191, 40233 Düsseldorf, Veranstalter Forum Freies Theater (FFT)
Preis: 6,00 €
9205
Zucchini Sistaz
ZUCCHINI SISTAZ
Falsche Wimpern – Echte Musik
Ein Abend mit den Zucchini Sistaz ist ein Ereignis. In ihrem vierten Konzertprogramm beweisen sie auf unterhaltsame und eindrückliche Weise, dass aus »nur drei Damen« sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann. In einer erfrischenden Collage großer Swing-Melodien und brillant getexteten Eigenkompositionen im Stile der 40er Jahre gelingt es den Zucchini Sistaz, einen kurzweiligen und durch und durch erbauenden Abend zu gestalten.
Preis: 16,00 €
9281
Ass−Dur
ASS-DUR
QUINT-ESSENZ
Es gibt Veränderungen: ab sofort tritt das preisgekrönte Kabarett-Duo Ass-Dur in neuer Besetzung auf!
Dominik Wagner führt Ass-Dur weiter. An seiner Seite: sein Bruder Florian. Das Gute liegt so nah, denn Ass-Dur Luft hat Florian Wagner seit Jahren geschnuppert, ist bereits mit Ass-Dur aufgetreten, hat Songs für das Duo komponiert und war mit der legendären Weihnachtsshow mit auf Tour – er gehört eben zur Ass-Dur-Familie.
Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig. Zwei Männer – Zwei Brüder – Zwei Pianisten. Der eine kann was, der andere auch.
Mit frischem Schwung starten die beiden in den Herbst. Florian Wagner ist ein Virtuose am Klavier, gewinnt Gesangswettbewerbe, er kann „Atemlos” von Mozart spielen und das schlechteste Lied der Welt. Er ist selbst mehrfach preisgekrönt (Bielefelder Kabarettpreis, Rostocker Kabarettpreis, Münchner Kleinkunstpreis, Dortmunder Comedy Pokal und viele mehr) und feiert mit seinem Solo-Programm seit 2018 Erfolge (u.a. in der Bar jeder Vernunft). Und Dominik ist eben Dominik. Wie immer. Jetzt aber auch großer Bruder. Und das will er auch zeigen.
Preis: 19,00 €
Termin: 30.04.2021 20:00
9151
Bastian Bielendorfer
BASTIAN BIELENDORFER
Lustig, aber wahr!
Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist »Lustig, aber wahr!« und darin dreht er die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen Tacken weiter.
Preis: 19,00 €
9719
Sissi Perlinger
SISSI PERLINGER
Die Perlingerin – worum es wirklich geht
Sissi Perlinger ist ein musikalisches Ein-Frau-Orchester und begleitet ihre virtuose 3 ½ Oktaven Stimme indem sie Gitarre und gleichzeitig Schlagzeug spielt und untermalt ihre poetischen Texte mit einer geballten Ladung grooviger Rhythmen. Sie gibt in ihrer neuesten Bühnenshow »Worum es wirklich geht« tiefgründige, hochphilosophische, urkomische und politisch ordentlich unkorrekte Anregungen, sich über den wahren Sinn des Lebens Gedanken zu machen.
Preis: 20,50 €
Termin: 27.06.2021 20:00
9933
Alfons
ALFONS
Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Accent? Ja, kennen Sie – und ist Ihnen vermutlich schon häufig im heimischen Fernseh-Gerät begegnet. Gestatten: ALFONS, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens!
18.3. + 17.4.21 Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?
Preis: 18,00 €
Termine:
15.03.2022 20:00
21.05.2022 20:00
9135
Mundstuhl
MUNDSTUHL
Flamongos
Mundstuhl präsentieren ihr brandneues Programm Flamongos auf den bundesdeutschen Bühnen. Mit ihrer unverwechselbaren Gratwanderung zwischen Nonsens, hintergründigen Wortgefechten, derben Späßen und politischen Inkorrektheiten halten sie der Gesellschaft erneut einen irrwitzig komischen Zerrspiegel vor das bierselige Antlitz. Schnell. Neu. Frisch. Und extrem witzig.
Preis: 25,00 €
Termin: 15.01.2022 19:00
9334
Nightwash Club
NIGHTWASH CLUB
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Preis: 13,60 €
Termine:
21.05.2021 20:00
18.06.2021 20:00
23.07.2021 20:00
20.08.2021 20:00
17.09.2021 20:00
15.10.2021 20:00
9938
Eure Mütter
EURE MÜTTER
Bitte nicht am Lumpi saugen! – die neue Show
Über 20 Jahre ist es her, dass das Stuttgarter Comedy-Trio erstmals eine Bühne betrat und im Anschluss die Welt der Unterhaltung komplett auf links drehte. In ganz Deutschland und darüber hinaus wurden sie im Nu zu Lieblingen des Comedy-Publikums mit ihrer einzigartigen Mischung aus Wort, Musik und Akrobatik. Okay, vielleicht ist »Akrobatik« etwas übertrieben. Es ist eine Mischung aus Wort, Musik und entspanntem Sitzen auf bequemen Stühlen. In jedem Fall einzigartig.
Preis: 21,50 €
Termine:
27.10.2022 20:00
28.10.2022 20:00
3061
Jürgen Becker
Städtisches Gymnasium Koblenzer Straße
JÜRGEN BECKER
»Die Ursache liegt in der Zukunft«
Jürgen Becker fragt sich: Haben wir‘s verkackt? Ökologie & Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Dazu entwickelt er den optimalen Optimismus und recherchiert mit uns unter seiner warmen Decke, was die Welt zusammenhält und wann sie auseinander fällt. Nach diesem Abend geht man nach Hause und denkt: Da geht noch was!
Preis: 21,40 €
2696
Özgür Cebe
ÖZGÜR CEBE
Ghettos Faust
Es wohnen zwei Seelen in Özgürs Brust. Der Junge aus dem Ghetto und der Waldorfschüler. Jetzt sind sie endlich vereint und zeigen, dass man trotz sprachlicher Missverständnisse Verständnis füreinander haben kann. In seiner gleichnamigen Radio-Show auf 1Live gibt er Dr. Faust und MC Ghetto seine Stimme. Zwei Seelen, die nicht unterschiedlicher sein können.
Preis: 16,50 €
2693
Gudrun Höpker
GUDRUN HÖPKER
Höppi Hour – die Radio Live Show
In ihrer Bühnensendung »Höppi Hour« nimmt sich die langjährige WDR 2 Moderatorin Gudrun Höpker alle Fragen vor, die nicht bei drei auf dem Baum sind: Künstliche Intelligenz. Ist mein Auto hochbegabt? Und natürlich: was machen Radiomoderatoren eigentlich, während die Musik läuft.
Preis: 16,50 €
1908
Die Weinprobe
DIE WEINPROBE
von Stefan Vögel
Regie: Joachim Meurer
mit Sabine Barth, Egmont Stawinoga, Dirk Volpert
Für die Aufnahme in eine prominente Weinbruderschaft muss Nico fünf französische Spitzenweine mitbringen. Vier hat er schon. Den fünften besitzt sein bester Freund Roman. Das weiß Nico. Und er weiß auch, dass Roman für Nicos Frau Danielle schwärmt. Als die Weinprüfung näher rückt, macht Nico Roman ein völlig unmoralisches Angebot…
Preis: 13,00 €
Termine:
29.04.2021 20:00
01.05.2021 20:00
01.05.2021 15:00
02.05.2021 15:00
06.05.2021 20:00
07.05.2021 20:00
08.05.2021 20:00
08.05.2021 15:00
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden