Kulturangebote in Zeiten von Corona
Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus finden in den meisten Düsseldorfer Häusern keine Veranstaltungen statt. Damit Sie nicht ganz ohne Kultur auskommen müssen, bringen Ihnen viele Häuser und Künstler Aufzeichnungen und andere Angebote virtuell zu Ihnen nach Hause.
Wir sind für Sie bereits auf die Suche gegangen und haben hier die Links zu den vielfältigen Angebote für Sie gesammelt:
Ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt bietet die Deutsche Oper am Rhein auf Ihrer Internetseite:
Der Talk zum Ring: operamrhein.de – Talk zumRing
Opernitalienisch (ab 20.4.): operamrhein.de – Opernitalienisch
Dramaturgie im Home Office: operamrhein.de – Drama @ Home
Kreative Ideen der Jungen Oper am Rhein: operamrhein.de – Gegen Corona-Langeweile
Das Düsseldorfer Schauspielhaus präsentiert ihr digitales Kulturangebot als ein digitales Magazin: dhaus.de – D’mag
Dort veröffentlicht das »D’haus« kurze Videos, Fotos, Texte und kleine Beiträge des Ensembles und Eindrücke aus ihrer Arbeit.
Neues Angebot ab Herbst: »D’radio – Der Theaterpodcast« – gefüllt mit Hörspielen, Theatertalk und anderen Audiobeiträgen.
Im Rahmen der Lessingtage 2021, die dieses Jahr nur digital stattfinden, sind zahlreiche Theateraufführungen zum Streamen verfügbar. Besonders erwähnenswert ist dabei natürlich die Vorstellung des Düsseldorfer Schauspielhauses von »Volksfeind for future« am 29.01.2021. Alle Streams im Zeitraum vom 26.01. bis 31.01. finden Sie unter THALIA-THEATER.DE/LESSINGTAGE
Auf der Internetseite der Tonhalle Düsseldorf sind für Konzertgänger ebenfalls Angebote wie ein Podcast, Mitschnitte aus Konzerten an Sonntagen, virtuelle Rundgänge oder auch ein Mitmachangebot wie das »Virtual Orchestra«zu finden. Außerdem senden die Düsseldorfer Symphoniker musikalischen Grüße:
tonhalle.de – Musikalische Grüße aus dem Home Office der Düsseldorfer Symphoniker
Die Tonhalle bietet auch etwas für Rätselfreunde an:
Tonhallen Quiz:
tonhalle.de – Das große Schöpfungsquiz
tonhalle.de – Bernsteins »Mass« Quiz
tonhalle.de – »Früher gab’s noch Erlösung« Quiz
tonhalle.de – »262 Jahre Mozart« Quiz
Einen speziell überarbeiteten 1. Akt des Stücks »Aufguss« aus dem Theater an der Kö können Sie als Aufzeichnung des WDR3 in der Mediathek mit einer kurzen Einführung durch René Heinersdorff sehen:
wdr.de Mediathek – WDR3 Kulturambulanz: »Aufguss« vom Düsseldorfer Theater an der Kö
Das Forum Freies Theater bietet Ideen für Kreatives sowie Interviews:
Ausmalbilder für Jung bis Alt: fft-duesseldorf.de – #zusammenzuhause
fft-duesseldorf.de – kainkollektiv im Interview
fft-duesseldorf.de – Slavoj Žižek im Gespräch mit Felix Ensslin
Das tanzhaus nrw experimentiert zur Zeit ebenfalls mit digitalen Formaten. Lassen Sie sich inspirieren:
tanzhaus-nrw.de – Aktuelle Hinweise und Inspiration
youtube.com – tanz-zu-haus-nrw
youtube.com – Noche de la Salsa Team des tanzhaus nrw »disDancing«
Kinoliebhaber der Düsseldorfer Filmkunstkinos können ausgewählte Filme auch über ein Online Kino ausleihen und dabei die Düsseldorfer Filmkunstkinos unterstützen. Ein Teil der Einnahmen gehen an die hiesigen Filmkunstkinos: filmkunstkinos.de – Jetzt ins Online Kino gehen
Machen Sie an einem virtuelle Rundgang durch das Corps de Logis oder die Sonderausstellung
»Die Hängenden Gärten von Babylon« im Schloss Benrath unter schloss-benrath.de
Der Verein Kabawil e.V. bietet auf seiner Internetseite eine aufgezeichnete Führung durch Flingern an.
Das Rheinische Landestheater Neuss bietet kleine Beiträge aus dem Home Office unter rlt-neuss.de – Media
Die Duisburger Philharmoniker präsentieren kleine Musikerlebnisse mit eigenen aufgenommenen Videos sowie ältere Aufzeichnungen als »Klangproben«:
duisburger-philharmoniker.de – Hausmusik
duisburger-philharmoniker.de – Klangproben
Eine Filmfassung des Stücks »Palermo Palermo« von Pina Bausch aus Aufnahmen, die nach der Uraufführung 1989 entstanden, ist auf der Internetseite des Tanztheater Pina Bausch Wuppertal zu finden:
pinabausch.org – Palermo Palermo
Das Theater am Schlachthof Neuss bietet digitale Kinder-Vorstellungen und Videos aus dem Home Office unter tas-neuss.de .
Das Theater und Konzerthaus Solingen sendet Livestreams zu festen Terminen auf seiner Internetseite oder Sie hören sich das 7. Philharmonische Konzert an:
youtube.com – 7. Philharmonisches Konzert – Der Mann von La Mancha – Wiederholung aus 2019
Die Volksbühne am Rudolfplatz in Köln hat in Kooperation mit der Kölnischen Rundschau einen Video-Talk mit Kölner Kulturschaffenden gestartet:
rundschau-online.de – Einen Flügel Abstand